Beschreibung
Auf dieser Fotoreise möchten wir mit Euch ein weiteres Mal die wunderschönenFjordlandschaften Nordnorwegens zur besten Reisezeit erkunden. In den vergangenen Jahren hatten wir großartige Erlebnisse und eine Menge Aurora Aktivität, sodass wir wieder mit viel Zuversicht und großer Vorfreude auf diese Nordlichter Fotoreisestarten. Das vierte Jahr in Folge quartieren wir uns dann auch wieder für drei Tage auf einer Segelyacht ein, umWale zu beobachten. Seit einigen Jahrenhalten sich die Buckelwale und Orcas zu dieser Jahreszeit rund hundert Kilometer nördlich von Tromsø auf.Wir haben deshalbeine Segelyacht gechartert, um diese Tiere hautnah zu erleben und zu fotografieren. Die Perspektiven, die sich von einer Yacht ergeben sind einzigartig, denn die schönsten Fotos von diesen riesigen Meeressäugern macht man nah ander Wasseroberfläche. Wir haben in den letzten Jahren eine große Anzahl anBuckelwalen und Orcas gesehen und fotografiert. Wir sind zuversichtlich, dass es uns auch dieses Mal wieder gelingt. In jedem Fall wird es wieder ein einmaliges Erlebnis mit euch in diesen abgelegenen Fjordlandschaften Nordnorwegens auf Fotojagd zu gehen!
Bevor es auf die Segelyacht geht,quartieren wir uns wieder für einige Tage in einem gemütlichen Haus am Fjord auf derwunderschönen Insel Kvaløya ein. Das Schöne an der Region um Tromsø ist die Möglichkeit durch geschickte Planung Wolkenlücken zu erreichen, ohne die eine Sichtung von Nordlichtern naturgemäß unmöglich ist. Vidar, unser Guide, ist in dieser Disziplin kaum zu schlagen. Das hat er mittlerweile vielfach bewiesen.Zudem sind die Bergwelten und Fjorde der Region super schön, sodass auch die richtigen Zutaten für spannende Bildkompositionenvorhanden sind. Unsere Unterkunft aufKvaløya liegt außerhalb der Stadt direkt am Meer, wo manNordlichter mit etwas Glück auch gleich vor der Haustüre fotografieren kann. Zudem ist man von sehr schöner Landschaft umgeben und die Lichtverschmutzungist nicht so stark. Der große Vorteil der Region Troms liegt in ihrer Topographie, denn die Berge trennen Küste und Inland. So können wir bei schlechtem Wetter an der Küste einen Weg Richtung Landesinnere wählen. Je nach Windrichtung werden die Wolken vom Gebirge aufgehalten. Zudem gibt es verschiedene lokale Mikroklimas, die es ermöglichen einen wolkenlosen Himmel zu finden. Dadurch ist in dieser Gegend die Wahrscheinlichkeit Nordlichter zu sehen sehr hoch. Unser Partner Vidar hat wie gesagt viele Jahre Erfahrung mit der Aurora Jagd undzählt dadurch wohlzu den größten Experten vor Ort. MancheGruppehat er schon bis über die Grenze nach Finnland und Schweden gefahren, um Polarlichter zu fotografieren.
Die Nordlichter Jagdbeinhaltetaußer dem Transport und dem örtlichen Guide auch Winterkleidung (Schneeanzüge, Boots, etc.) undeine leichte, hausgemachte Mahlzeit, sowieKaffee und Tee. An einem Abend vor derNordlichter Jagd sind Vidar und seine Frau Silvia zudem wieder unsere Gastgeber für ein hausgemachtes Abendessen. An diesem Tagwerden wir entsprechend früher abgeholt. DieTagesausflügebeinhaltenneben Winterkleidung auch Schneeschuhe (falls nötig), Tee, Kaffee, heiße Schokolade und Sandwiches.Unser komfortables Haus am Meer bietet uns zudem alles was man braucht. Die Aufenthaltsräume sind großzügig geschnitten mit einem gemütlichen Küchen-/Wohnbereich, Veranda und Meerblick. Hier kann man entspannt zusammensitzen, kochen und Fotoworkshops halten. Die Unterbringung ist für die Teilnehmer in geteilten Doppelzimmern mit getrennten Betten. Neuerdings steht Euchzudem noch eine Saunazur Verfügung.
Reiseinfos in Kürze
Datum:
02.11. - 09.11.2024
Dauer:
8 Tage
Teilnehmer:
6 bis 6
Ausgangsort:
Tromsø
Begleitung:
Martin Skjeldal
Reisepreis:
EUR 4.050 (p. P. im Doppelzimmer)
Highlights
-
Polarlichter
Die Aurora Borealis ist eines des faszinierendstenNaturereignisse der Erde. Bei der ersten Sichtung mit starker Aktivität kommt man aus dem Staunen nicht mehr heraus, denn dieses Phänomen ist eigentlich mit nichts vergleichbar, was man schon einmal gesehen hätte.Fotografisch besteht die größte Herausforderung darin, die Himmelslichter in ihrer Dynamik darzustellen und in eine sinnvolle Bildkomposition einzubetten, denn wir möchten hier den landschaftlichen Kontext herstellen. Auf unseren Reisen bewegen wir uns die meiste Zeit inmitten spektakulärer Landschaften, sodass wir unsere Kreativität in dieser Hinsicht voll ausleben können. -
Kvaløya
Kvaløya ist die fünftgrößte Insel Norwegens und liegt in der Region Troms. Die Insel istvon mehreren Fjorden stark zergliedert. Wir finden dort fantastische Landschaften vor, die als perfekte Kulisse für unsere Nordlichter Jagd dienen. Auch auf unseren Tagesausflügen gibt es dementsprechendviele schöne Motive für Landschaftsfotografie. Diese Region muss sich wirklich nicht verstecken vor den Lofoten und Senja, welche weiter südlich liegen. Was die Wahrscheinlichkeit der Sichtung von Polarlichtern betrifft, ist hier außerdem der Hotspot schlechthin! In Europa ist es der perfekte Ort für Aurora Fotografie. -
Walbeobachtung auf einer Segelyacht
Buckelwalen und Orcas zu begegnen ist ein unvergessliches Erlebnis! Auf unserer tollen Segelyacht kommen wir hautnah heran und sind außerdem sehr mobil, um jederzeit einen Standortwechsel vorzunehmen. Die Landschaften Nordnorwegens bilden dabei die perfekte Kulisse für einzigartige Naturfotos. -
Fahrt mit Hurtigruten auf der alten Postschiffroute
Auf der alten Postschiffroute geht es mit Hurtigruten von der Insel Skjervøy zurück nach Tromsø. Dadurch können wir aus einem notwendigen Transfer ein schönes Erlebnis machen und dabei noch eingemeinsames Abendessen genießen.
Inklusivleistungen
3-tägige Walbeobachtung in den Fjorden Nordnorwegens auf einer Segelyacht inklusive Verpflegung
3 Übernachtungen im Ferienhaus mit Gemeinschaftsküche und -bad (inklusive Verpflegung, Strom, WiFi, Bettzeug, Handtücher, Endreinigung)
individuelle Betreuung durch einen professionellen Reise- und Naturfotografen
alle Ausflüge gemäß unserer Reiseausschreibung
Fahrt mit Hurtigruten auf der alten Postschiffroute inklusive Abendessen
1 Hotelübernachtung in Tromsø inklusive Frühstück
erfahrener englischsprachiger Reiseführer auf allen Ausflügen
kleine Gruppengröße (maximal 6 Teilnehmer)
Schneeanzug, warme Spezialschuhe, ggfs. Schneeschuhe für die Nordlichter Jagd-Ausflüge
Flughafentransfers
Mahlzeiten gemäß Reisebeschreibung
Kundengeldabsicherung nach deutschem Reiserecht
Nicht inklusive
Anreise nach Tromsø (Flüge werden gerne von Zoom-Expeditions angeboten)
Trinkgelder
Teilnehmerfeedback (3)
Ich bin mit der ganzen Tour voll und ganz zufrieden! Besonders gut gefallen hat mir Deine individuelle Betreuung. Dass ich Dich zum Beispiel wegen der nötigen Fotoausrüstung anfragen durfte und Du mir bereits am Folgetag subito eine Auswahl an geeigneten Objektiven angegeben hast war ganz toll! Auch dass Du Dich am Tag vor der Abreise nochmals gemeldet hast und Dich erkundigt hast, ob noch Fragen zur Reise bestehen, hat mir sehr gut gefallen. Da fühlt man sich wirklich prima betreut!
Inès R. (Langenthal - CH)
Weiterlesen
Wir haben deine Reise als einen besonderen Glücksfall erlebt: Die Organisation und Durchführung waren perfekt. Wir können dir nur ausdrücklich danken für die Auswahl dieser gemütlichen, warmen Unterkunft, in der wir uns immer zuhause gefühlt haben. Sicheres Zeichen dafür war, dass wir als Gruppe im Haus immer zusammen waren und unser gemeinsam Erlebtes austauschen konnten. Dazu zählt auch dein Lightroom-Workshop, den du so gestaltet hast, dass sich jeder bei der Ausarbeitung der Fotos und Bildgestaltung beteiligen konnte - eine Gelegenheit, die auch reichlich genutzt worden ist. Wir haben dabei viel gelernt und die eigene Sicht ziemlich aktualisiert.
Gerard + Sabine K. (Troisdorf)
Weiterlesen
Die Fotoreise nach Nordnorwegen war die Erfüllung eines persönlichen Lebenstraumes. Noch nie haben Gelegenheit, Zeit und Ort für die Fotografie so gut zusammengepasst. Die Organisation der Reise war völlig problemfrei und professionell. Die einzelnen Tage der Reise waren gut strukturiert und abwechslungsreich. Bei der Fotografie gab es fachlich fundierte und zurückhaltende Beratung und Anleitung. Unser lokaler Guide Vidar hat traumhafte Locations herausgesucht und trotz negativer Voraussagen die Nordlichter für uns gefunden. Von ihm konnten wir als professioneller Fotograf auch viel über die Fotografie als auch über das Land lernen. Auf einer Segelyacht kam beim Wale beobachten in den Fjorden und kurz auch auf dem Nordmeer ein guter Schuss Abenteuer hinzu. Vielen Dank an Vidar aus Tromso und Martin von Zoom-Expditions für die Organisation und Durchführung der Reise.
Raik S. (Schwerin)
Weiterlesen
-
Polarlichter
Die Aurora Borealis ist eines des faszinierendstenNaturereignisse der Erde. Bei der ersten Sichtung mit starker Aktivität kommt man aus dem Staunen nicht mehr heraus, denn dieses Phänomen ist eigentlich mit nichts vergleichbar, was man schon einmal gesehen hätte.Fotografisch besteht die größte Herausforderung darin, die Himmelslichter in ihrer Dynamik darzustellen und in eine sinnvolle Bildkomposition einzubetten, denn wir möchten hier den landschaftlichen Kontext herstellen. Auf unseren Reisen bewegen wir uns die meiste Zeit inmitten spektakulärer Landschaften, sodass wir unsere Kreativität in dieser Hinsicht voll ausleben können. -
Kvaløya
Kvaløya ist die fünftgrößte Insel Norwegens und liegt in der Region Troms. Die Insel istvon mehreren Fjorden stark zergliedert. Wir finden dort fantastische Landschaften vor, die als perfekte Kulisse für unsere Nordlichter Jagd dienen. Auch auf unseren Tagesausflügen gibt es dementsprechendviele schöne Motive für Landschaftsfotografie. Diese Region muss sich wirklich nicht verstecken vor den Lofoten und Senja, welche weiter südlich liegen. Was die Wahrscheinlichkeit der Sichtung von Polarlichtern betrifft, ist hier außerdem der Hotspot schlechthin! In Europa ist es der perfekte Ort für Aurora Fotografie. -
Walbeobachtung auf einer Segelyacht
Buckelwalen und Orcas zu begegnen ist ein unvergessliches Erlebnis! Auf unserer tollen Segelyacht kommen wir hautnah heran und sind außerdem sehr mobil, um jederzeit einen Standortwechsel vorzunehmen. Die Landschaften Nordnorwegens bilden dabei die perfekte Kulisse für einzigartige Naturfotos. -
Fahrt mit Hurtigruten auf der alten Postschiffroute
Auf der alten Postschiffroute geht es mit Hurtigruten von der Insel Skjervøy zurück nach Tromsø. Dadurch können wir aus einem notwendigen Transfer ein schönes Erlebnis machen und dabei noch eingemeinsames Abendessen genießen.
3-tägige Walbeobachtung in den Fjorden Nordnorwegens auf einer Segelyacht inklusive Verpflegung
3 Übernachtungen im Ferienhaus mit Gemeinschaftsküche und -bad (inklusive Verpflegung, Strom, WiFi, Bettzeug, Handtücher, Endreinigung)
individuelle Betreuung durch einen professionellen Reise- und Naturfotografen
alle Ausflüge gemäß unserer Reiseausschreibung
Fahrt mit Hurtigruten auf der alten Postschiffroute inklusive Abendessen
1 Hotelübernachtung in Tromsø inklusive Frühstück
erfahrener englischsprachiger Reiseführer auf allen Ausflügen
kleine Gruppengröße (maximal 6 Teilnehmer)
Schneeanzug, warme Spezialschuhe, ggfs. Schneeschuhe für die Nordlichter Jagd-Ausflüge
Flughafentransfers
Mahlzeiten gemäß Reisebeschreibung
Kundengeldabsicherung nach deutschem Reiserecht
Anreise nach Tromsø (Flüge werden gerne von Zoom-Expeditions angeboten)
Trinkgelder
Ich bin mit der ganzen Tour voll und ganz zufrieden! Besonders gut gefallen hat mir Deine individuelle Betreuung. Dass ich Dich zum Beispiel wegen der nötigen Fotoausrüstung anfragen durfte und Du mir bereits am Folgetag subito eine Auswahl an geeigneten Objektiven angegeben hast war ganz toll! Auch dass Du Dich am Tag vor der Abreise nochmals gemeldet hast und Dich erkundigt hast, ob noch Fragen zur Reise bestehen, hat mir sehr gut gefallen. Da fühlt man sich wirklich prima betreut!
Inès R. (Langenthal - CH)
Weiterlesen
Wir haben deine Reise als einen besonderen Glücksfall erlebt: Die Organisation und Durchführung waren perfekt. Wir können dir nur ausdrücklich danken für die Auswahl dieser gemütlichen, warmen Unterkunft, in der wir uns immer zuhause gefühlt haben. Sicheres Zeichen dafür war, dass wir als Gruppe im Haus immer zusammen waren und unser gemeinsam Erlebtes austauschen konnten. Dazu zählt auch dein Lightroom-Workshop, den du so gestaltet hast, dass sich jeder bei der Ausarbeitung der Fotos und Bildgestaltung beteiligen konnte - eine Gelegenheit, die auch reichlich genutzt worden ist. Wir haben dabei viel gelernt und die eigene Sicht ziemlich aktualisiert.
Gerard + Sabine K. (Troisdorf)
Weiterlesen
Die Fotoreise nach Nordnorwegen war die Erfüllung eines persönlichen Lebenstraumes. Noch nie haben Gelegenheit, Zeit und Ort für die Fotografie so gut zusammengepasst. Die Organisation der Reise war völlig problemfrei und professionell. Die einzelnen Tage der Reise waren gut strukturiert und abwechslungsreich. Bei der Fotografie gab es fachlich fundierte und zurückhaltende Beratung und Anleitung. Unser lokaler Guide Vidar hat traumhafte Locations herausgesucht und trotz negativer Voraussagen die Nordlichter für uns gefunden. Von ihm konnten wir als professioneller Fotograf auch viel über die Fotografie als auch über das Land lernen. Auf einer Segelyacht kam beim Wale beobachten in den Fjorden und kurz auch auf dem Nordmeer ein guter Schuss Abenteuer hinzu. Vielen Dank an Vidar aus Tromso und Martin von Zoom-Expditions für die Organisation und Durchführung der Reise.
Raik S. (Schwerin)
Weiterlesen
Sende das Antragsformular an unsere E-Mail-Adresse info@zoom-expeditions.de
Anmeldeformular
Noch Fragen?
Reiseverlauf Fotoreise Nordlichter & Wale 2024









«
Vorheriges
Nächstes
»
«
Vorheriges
Nächstes
»
Fotogalerie
Anreise nach Tromsø
Tag 1
- Flughafentransfer
- Abendessen
Nach Ankunft am Flughafen Tromsø erwartet uns unser Guide Vidar für denTransfer nach Kvaløya zu unserer gemütlichen Unterkunft. Da wir uns auf dieser Fotoreise teilweise selbst versorgen, halten wir unterwegs an einem Supermarkt, damit wir uns für die nächsten Tage mit Essen und Getränken eindecken können. Nach Ankunft im Ferienhaus haben wir während einesgemeinsamen Abendessensdie Gelegenheit uns kennenzulernen. Im Anschluss können wirmit etwas Glück vielleicht schonerste Aufnahmen von Polarlichtern machen.Übernachtung in unserem Ferienhaus auf der Insel Kvaløya.
Die Anreise nach Tromsø erfolgt inEigenregie nach Absprache mit Zoom-Expeditions.Wir bieten euch gerne die passenden Flüge an. Idealerweise sind dies die Direktflüge von Frankfurt. Wir haben die Reisedaten auf diese Flügeabgestimmt.
Kvaløya / Nordlichter Jagd
Tag 2
- Frühstück
- Lunchpaket
- Landschaftsfotografie
- Foto-Workshop
- Nordlichter Jagd
Heutemachen wir einen Tagesausflug um die schönen Landschaften Kvaløyasauch bei Tageslicht zu genießen und zu fotografieren. Die Fjordlandschaften sind spektakulär und es gibt viele schöne Aussichtspunkte und Foto-Spots. Das Licht um diese Jahreszeit ist wunderschön und die Stimmung oft dramatisch, da die Sonne sehr lange nahe des Horizonts steht. Bevor es dann am Abend auf unsere erste Nordlichter Jagd geht, erfahren die Teilnehmer bei einem Foto-Workshop alles über dieBesonderheiten der Aurora-Fotografie, damit sie bereit sind, wenn es darauf ankommt.Je nach Fahrstrecke und Nordlicht-Aktivität kann die Nacht recht lang werden.
Kvaløya / Nordlichter Jagd
Tag 3
- Frühstück
- Foto-Workshop
- Mittagessen
- Abendessen
- Nordlichter Jagd
Je nachdem wie lange die Nordlichter Jagd am Vorabend gedauert hat, schlafen wir eventuell etwas länger. Nach dem Frühstück haben wir die Gelegenheitdie unmittelbare Umgebung unserer Unterkunftzu erkunden. Die umliegende Landschaft ist sehr schön und bietet wunderbare Fotogelegenheiten mit den typischen roten Holzhäusern, Bergen, Fjorden, Rentieren, einem Schiffswrack und anderen typisch norwegischen Fotomotiven. Nachmittags haben wir dann Zeit für einen Foto-Workshop zur Bildbearbeitungund für Bildbesprechungen von Teilnehmerfotos.Nach dem Abendessen werden wir dann wieder abgeholt für die nächste Nordlichter Jagd.Zunächst geht es aber zu unseren Gastgebern Vidar und Silvia, wowir bei einemhausgemachten Abendessen in entspannter Atmosphäre mehr über Nordnorwegen und die Menschen in diesen Breiten erfahren können.
Kvaløya - Bezug der Segelyacht
Tag 4
- Frühstück
- Landschaftsfotografie
- Segeltörn
- Lunchpaket
- Abendessen
Heute haben wir im Rahmen eines Tagesausflugesnochmals die Gelegenheit die wunderschönen Landschaften Nordnorwegens zu entdecken und zu fotografieren. Dafür steht uns wieder unserGuide Vidar zur Verfügung.Am Nachmittag geht es dann zum Schiffsanleger und wir checken ein auf unserer tollen Segelyacht. Zunächst fahren wir an Tromsøvorbei in Richtung Norden. Vielleicht leuchten unterwegs auch wieder Polarlichter.In einer geschützten Bucht verbringen wir die erste Nacht auf dem Schiff. Die nächsten Tage werden auf jeden Fall sehr aufregend und erlebnisreich!
UnsereYacht ist mit insgesamt 5 Kabinen für Gäste und Crew ausgestattet und recht komfortabel. Der Platz an Bord ist jedoch eingeschränkt, sodass eine gewisse Flexibilität seitens der Teilnehmer zwingend erforderlich ist. Die Kabinen sind recht schmal und jeweils für zwei Personen ausgelegt. Aneinem großen Tisch findenwir alle Platz zum Essen, zum Fotos bearbeitenund natürlich auch um von unserem Skipper und der Crew etwas mehr über das Leben in Nordnorwegen zu erfahren. Es erwarten uns spannende Tage in abgelegenen Fjordlandschaften mit tollen Fotogelegenheiten. Für die AuroraFotografiehaben wir auch die Gelegenheit an Land zu gehen.
Skjervøy (Walbeobachtung)
Tag 5
- Vollpension
- Segeltörn
- Landschaftsfotografie
- Tierfotografie
- Walbeobachtung
Heute haben wir nach dem Frühstück noch etwa drei Stunden Fahrt durch die wunderschönen Fjordlandschaften vor uns ehewir unser Ziel, die Fjorde bei Skjervøy, erreichen. Das verbleibende Tageslicht nutzen wir dann zur Beobachtung von Buckelwalen und Orcas. Die Berglandschaften in diesem Teil Nordnorwegens sind teils spektakulär und das Licht oftmals dramatisch. Das sind perfekte Zutaten für eindrucksvolle Landschafts- und Naturfotografie und natürlich wollen wirdiese Bildelemente zusätzlich mit Walen veredeln.Abends können wir die Yacht zum Fotografieren verlassen.
Seit einigen Jahren sind die Wale in den Fjorden rund um Skjervøyanzutreffen. Es kann jedoch passieren, dass sich diesdurch Migrationsbewegungen der Heringe verändert. In diesem Fall versuchen wir die Wale dort aufzuspüren, wo sie sich aufhalten, sofern die Erreichbarkeit von Tromsø weiterhin gegeben ist.
Segeltörn bei Skjervøy (Walbeobachtung)
Tag 6
- Vollpension
- Segeltörn
- Tierfotografie
- Landschaftsfotografie
- Walbeobachtung
Morgens machen wir uns gleich wieder auf die Spur der Buckelwale und Orcas. Wir werden in diesemFjord nicht alleine sein wie in Patagonien. Denn der Hering auf den die Wale hier aus sind, sorgt natürlich auch dafür, dass Fischfang betrieben wird. Wir haben den ganzen Tag Zeit umspannende Perspektiven zu entdecken. Der Vorteil an einer Segelyacht ist die Nähe zur Wasseroberfläche, die uns zum einen erlaubt sehr nah an die Meerestiere heranzukommen, was in erster Linie ein faszinierendes Erlebnis ist. Und zumanderen können wir die Tiereperspektivischin Bezug zur Landschaft setzen, das bedeutet wir porträtieren Sie in ihrer natürlichen Umgebung. Es wird sicher ein aufregender Tag für uns alle, denn diese Erlebnisse sind unvergesslich. Nach einem leckeren Abendessen an Bord versuchen wir auch wieder Polarlichter zu fotografieren und diesen erlebnisreichen Tag mit einem weiteren grandiosen Naturschauspiel zu beschließen. Wir können die Yacht zum Fotografieren wieder verlassen.
Skjervøy (Walbeobachtung) - Tromsø (Hurtigruten)
Tag 7
- Vollpension
- Landschaftsfotografie
- Tierfotografie
- Walbeobachtung
- Schiffstransfer
Wir haben eineweitere Gelegenheit für Walbeobachtung und Fotografie in den wunderschönen Fjorden Nordnorwegens. Dafür steht uns unsere Segelyacht noch einmal einen ganzenTag lang zur Verfügung. Am Abend geht es dann mit Hurtigruten auf der alten Postschiffroute zurück nachTromsø. An Bord genießen wir dann ein letztes gemeinsames Abendessen und lassen das Erlebte noch einmal Revue passieren. Mit etwas Glück gibt es auch wieder Aurora Aktivität zu bestaunen. Zurück inTromsø checken wir für unsereletzte Nacht in Nordnorwegen im Hotel ein.
Übernachtung: Clarion Collection Hotel With, Tromsø
Abreise ab Tromsø
Tag 8
- Frühstück
- Flughafentransfer
Schweren Herzens, mit vollen Speicherkarten und mit ganz vielen schönen Erinnerungen treten wir unsere Heimreise an. Transfer zum Flughafen Tromsø und Abflug in Richtung Heimathafen. (Rückflug in Eigenregie)
Wichtiger Hinweis:
Auch wenn es sich bei Tromsø und Umgebung um einen Hotspot der Aurora Fotografie handelt, können wir hinsichtlich des Auftretens von Nordlichtern keine Garantie geben. Wie bei allen Naturereignissenhaben wir darauf keinen Einfluss. Wirwerden jedoch alles dafür tun euch dieses Erlebnis zu ermöglichen.
Auch eine Garantie für das Antreffen der Wale gibt es keine. Diese Tiere wechseln nach einigen Jahren ihre Plätze zur Nahrungsaufnahme bzw. der Hering wandert und die Wale gehen mit. Die Wahrscheinlichkeit eine große Anzahl Buckelwale und Orcas anzutreffen ist auf dieser Reise trotzdem hoch.
Martin Skjeldal
- Inhaber
- /
- Fotocoach
Martin Skjeldal ist Inhaber von Zoom-Expeditions. Schon als Kind war er sehr naturverbunden und immer auf Achse. So ergab sich die Faszination für das Reisen und für ferne Länder als logische Konsequenz. Alsdann noch die Leidenschaft für die Fotogra...
Mehr erfahren
Sende das Antragsformular an unsere E-Mail-Adresse info@zoom-expeditions.de
Anmeldeformular
Noch Fragen?
Bevorstehende Expeditionen
Fotoreise Patagonien 2024
10.04. - 27.04.2024
Die Nationalparks Torres del Paine und Los Glaciares in Chile und Argentinien sind weltbekannte Hotspots für Naturfotografen. Wir begeben uns an die besten Plätze, wenn andere noch schlafen und haben sie dann häufig ganz für uns alleine. Ikonische Bergspitzen, riesige Gletscher, farbintensive Seen und Wasserfälle sind unsere täglichen Begleiter. Dazu bietet Patagonien eine extrem artenreiche Tierwelt inmitten unberührter Landschaften. Grandioser Abschluss bilden drei Tage Walbeobachtung auf der Magellanstraße.
Mehr erfahren
Fotoreise Scoresbysund (Grönland) 2024
05.09. - 12.09.2024
Martin Skjeldal
Grönland ist ein Traumreiseziel für Fotografen und Naturliebhaber und dies gilt insbesondere für den Osten der Insel. Unberührte Landschaften und gewaltige Gletscher, die es so bald nicht mehr geben wird, sind die große Besonderheit dieser Fotoexpedition. Mit einer Segelyacht erkunden wir das abgelegene Fjordsystem des Scoresbysund, umgeben von riesigen Eisbergen und turmhohen Bergwelten.
Mehr erfahren